{"id":18703,"date":"2021-06-14T12:57:28","date_gmt":"2021-06-14T11:57:28","guid":{"rendered":"https:\/\/www.weingut-heinrich.at\/?p=18703"},"modified":"2021-11-04T09:53:04","modified_gmt":"2021-11-04T08:53:04","slug":"automatisch-gespeicherter-entwurf","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.weingut-heinrich.at\/automatisch-gespeicherter-entwurf\/","title":{"rendered":"Aus bester Lage"},"content":{"rendered":"
14. Juni 2021: Die Diskussion um die Lagenklassifizierung in \u00d6sterreichs Weinbaugebieten hat begonnen. Im Burgund wurden Weinrieden schon im Mittelalter bewertet, in Bordeaux ganze Weing\u00fcter 1855 erstmals klassifiziert. Tokaj in Ungarn war \u00fcberhaupt das Gebiet mit der weltweit ersten Klassifizierung von Weinbergslagen im Jahr 1730! Es ist unbestritten, dass sich einige wenige Rieden qualit\u00e4tsm\u00e4\u00dfig vom Gros der Weing\u00e4rten abheben, zweifellos Lagen, die erstrangig oder gro\u00df sind. In \u00d6sterreich regelt die Weinbezeichnungsverordnung, was auf dem Etikett stehen muss oder darf.<\/p>\n
Meine Gro\u00dfeltern wussten es von ihren Vorfahren und haben mir als ich noch ein Kind war immer erkl\u00e4rt, aus welchen Lagen Jahr f\u00fcr Jahr die besten Trauben wachsen und die langlebigsten Weine entstehen. Es ist unbesritten, dass sich einige wenige Rieden (“gro\u00dfe Lagen”) qualit\u00e4tsm\u00e4\u00dfig vom Gros der Weing\u00e4rten abheben.<\/p>\n
Das Ziel muss ein einheitliches und dem Konsumenten klar verst\u00e4ndliches System sein. Werte aus der Vergangenheit m\u00fcssen in Zukunft weiterleben. Ich finde es wichtig, den Konsumenten eine Orientierungshilfe beim Weineinkauf zu geben. Die Lagenklassifizierung soll Klarheit und Transparenz schaffen. Sie muss nachvollziehbar sein, denn die meisten Lagen in \u00d6sterreich haben zwar einen klingenden Namen, aber viele wissen nicht, was qualitativ dahintersteht. Das Besondere der besten Lagen sollte durch eine Klassifizierung hervorgehoben werden.<\/span><\/span><\/p>\n Ich finde es daher wichtig und notwendig, dass die Lagenklassifizierung endlich Fahrt aufnimmt! Hier der Vinaria-Artikel von Dr. Wolfgang Wachter mit unserem Statement zu diesem Thema:<\/p>\nngg_shortcode_0_placeholder\n Bei Interesse senden wir gerne den gesamten Artikel zu. Schreiben Sie uns einfach oder rufen Sie uns an.<\/a>[<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" 14. Juni 2021: Die Diskussion um die Lagenklassifizierung in \u00d6sterreichs Weinbaugebieten hat begonnen. Im Burgund wurden Weinrieden schon im Mittelalter bewertet, in Bordeaux ganze Weing\u00fcter … <\/p>\n
<\/p>\n