Die Zeit ist der wahre Boden, auf dem Wein wächst.
Die wundervolle Verbindung von altem Wissen und neuer Leidenschaft.
Dem Wein die Zeit geben, die er braucht. Zeit zum Reifen. Zeit, bis die Reben alt und die Trauben reif sind. Zeit, die der Wein bis zur optimalen Trinkreife braucht. Diese Zeit schenkt uns der Wein mit wertvollen Momenten des Genusses, als Wein von feinster Eleganz, Transparenz und eindrucksvollem Tiefgang. Langanhaltend am Gaumen und voller Reife. Diese Zeit nimmt man sich gerne. Außergewöhnliche Finesse, Eleganz und umwerfende Aromatik kennzeichnen die Weine der Silvia Heinrich Edition. Alte Reben sind dafür bekannt, dass sie sich im Laufe der Jahre an die klimatischen Bedingungen angepasst haben. Durch die lange Lagerung der Trauben von lehm- und kalkhaltigen Böden im österreichischen Holzfass entsteht ein sehr feingliedriger und eleganter Wein mit hervorragender Säurestruktur, der sich optimal als Speisenbegleiter eignet.
ALTE REBEN SYRAH
NEU ab 2024! Ein beeindruckender Wein aus tiefen Wurzeln. Gepflanzt von meinen Eltern in den 1990er Jahren im Alten Weingebirge von Deutschkreutz. Feines Beerenbouquet mit viel Kraft, graziler Eleganz und unglaublicher Länge.
Silvia Heinrich ist mit den Reben aufgewachsen. Schon als Kind half sie ihren Eltern und Großeltern im Weingarten. Sie war gerne draußen in der Natur. „Von meinen Eltern habe ich die Liebe zum Wein und von ihnen lernte ich den Respekt vor der Natur in all ihren Facetten“ erzählt Silvia Heinrich. Vor knapp zehn Jahren hat sie das elterliche Weingut übernommen und führt es erfolgreich eigenverantwortlich als Mutter von zwei Töchtern. Mit der „Silvia Heinrich-Edition“ hat sie sich einen Traum erfüllt und ihren neuen Weinstil entwickelt. „Dem Wein die nötige Zeit zu geben, die er braucht – Zeit zum Reifen“, ist Silvias Credo. Neu, obwohl der Stil eigentlich sehr traditionell ist und an den ihrer Großeltern anlehnt: Händische Ernte und Selektion der Trauben, offene spontane Maischevergärung, händische Pigeage. Reifung für vier Jahre im großen Eichenfass aus heimischer Eiche. Ziemlich genauso wie damals – allerdings mit dem Know How und der Technik von heute. „Genauso, wie es mein Großvater früher gemacht hat oder so wie es gerade im Trend ist: What‘s Old is New.“, sagt die Winzerin stolz.
Syrah 2019: Alkohol 14,0 %; Säure 5,8 g/l; Restzucker 1,0 g/l